Inhaltsbereich
Gemeinde Boiensdorf
Die Gemeinde Boiensdorf wird im Osten vom Landkreis Bad Doberan, im Süden und Westen von der Gemeinde Blowatz und im Norden vom Salzhaff und der Halbinsel Boiensdorfer Werder begrenzt. Erste Erwähnung fand "Boydwinesdorf" in einer Urkunde von 1262 als Bauerndorf. Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich die ersten Handwerker nieder. Fischer wurden erst nach der Jahrhundertwende ortsansässig und sind bis in die heutige Zeit haupt- und nebenberuflich aktiv.
Jeder Ortsteil mit seinen sanierten Straßen und Gehwegen lädt künftige Hausbesitzer und Gewerbetreibende zum Niederlassen ein. So wie der Boiensdorfer Strand im Sommer, so zieht die Stover-Holländer-Mühle als funktionierendes technisches Denkmal (erbaut 1889) ganzjährig tausende Gäste an. Sie mahlt Korn zu Schrot und Mehl, das regelmäßig im Lehmbackofen am gegenüberliegenden Dorfmuseum zu Brot verbacken wird. Hier findet man auch Ansprechpartner vom Mühlen- und Museumsverein und Spinnverein.
Der Boiensdorfer Werder liegt innerhalb des EU-Vogelschutzgebietes "Küstenlandschaft Wismarbucht" und ist gleichzeitig Bestandteil des Europäischen ökologischen Netzes "Natura 2000" nach der Flora, Fauna, Habitat (FFH) -Richtlinie. Am schmalen Sandstrand des Salzhaffs wechseln Steiluferabschnitte mit lagunenartigen Flachwasserbereichen. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 2,3 m. Die ausgedehnten flachen Randbereiche nehmen mindestens die Hälfte des Haffs ein und versprechen gerade Familien mit kleinen Kindern ein unbeschwertes Badevergnügen. Von Surfern wird das Haff als Stehrevier geschätzt. Beim Wandern, Radeln oder Reiten auf idyllischen Landwegen kann man die unverbrauchte See- und Landluft tanken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!